Praxis für Prozessbegleitung, Coaching & Kinesiologie

“Glaube an deine Kraft – entfalte sie Tag für Tag.”

Mentorat, Eigenprozess & Selbsterfahrung

Sich auf Augenhöhe begegnen

Mentorat

„Ein Mentor ist jemand, der mehr Talent und Fähigkeiten in dir sieht, als du in dir selbst siehst, und hilft, es aus dir herauszuholen.“

– Bob Proctor –

Mentorat

Aufwand und Konditionen gemäss Schule.

Eigenprozess / Selbsterfahrung

60 Minuten
CHF 60.00

Ich kann dir nichts Lehren, ich kann dir nur helfen, es in dir selbst zu finden!

Ich freue mich für die Apamed Fachschule als Mentorin tätig zu sein. Ich durfte selbst wertvolle Erfahrungen in Selbsterfahrung, Eigenprozess und meinem Praktikum sammeln. Diese Erfahrungen haben mich gestärkt und mich zu der KomplementärTherapeutin gemacht, welche ich heute bin.

2015 – 2018 Ausbildung Angewandte Humanistische Psychologie bei Apamed

2018 – 2021 Ausbildung als Kinesiologin mit OdA KT Akreditierung bei Apamed

2022 Ausbildung als Mentorin bei Apamed

Praxis seit 2016

Gerne begleite ich dich auf Augenhöhe und mit Feingefühl auf deinem Weg zum KomplementärTherapeuten mit Branchenzertifikat Oda KT oder auch auf deinem Weg zum dipl. Psychosozialen Berater.

Ich fördere und unterstütze dich da, wo du gerade stehst, so dass du optimal auf die Abschlussprüfung sowie das Arbeiten als TherapeutIn / BeraterIn vorbereitet bist.

Mentorat

Das Mentorat basiert auf gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Verständnis. 

  • 1 Std. Standortbestimmung
  • 8 Std. Fachgespräche (4×2 Std.)
  • 6 Behandlungen à 1 Std. Hospitanz bei Mentorin 
    (AbsolventIn schaut zu)
  • 5 Behandlungen à 1 Std. unter Beobachtung durch MentorIn

Das Praktikum soll die AbsolventInnen folgende Unterstützung geben:

  • Sicherheit in der praktischen Umsetzung des Gelernten
  • Sicherheit im professionellen und komplementärtherapeutischen Handeln:
    – respektvolle Zusammenarbeit zwischen Klientin und TherapeutIn
    – partnerschaftliches Erarbeiten individueller Therapieziele
    – kompetent und selbstsicher kinesiologische Interventionen an KlientInnen durchführen 
    – Begleitung der ausgelösten Prozesse

Mehr erfahren über die Ausbildung Kinesiologie: Apamed

Berufsbild OdA KT

Datenschutz und Schweigepflicht in der KomplementärTherapie

Methodenidentifikation – Kinesiologie

Eigenprozess

Der methodenspezifische Eigenprozess der AbsolventInnen dient der reflektierten Selbsterfahrung als KlientIn in der Methode Kinesiologie.

Der methodenspezifische Eigenprozess besteht aus 24 komplementärtherapeutischen Behandlungen während der Ausbildung in der Methode Kinesiologie. 

  • Der Eigenprozess muss bei mindestens 3 verschiedenen KinesiologInnen erfolgen.
  • Mindestens ein Zyklus muss 8 Behandlungen umfassen.
  • Der verfasst eine zusammenfassende Reflexion.
  • Eigenprozess werden nicht mit der Krankendassen-Zusatzversicherung abgerechnet.

Ich erstelle für die AbsolventInnen nach jeder Behandlung eine Rechnung.

Selbsterfahrung

Die Selbsterfahrung bietet den AbsolventInnen auch die Möglichkeit, die erlernten Methoden aus der Perspektive eines Klienten zu erleben und zu erfahren, wie sie wirken.

Die SGfB (Schweizerische Gesellschaft für Beratung) verlangt nebst dem Supervisionsmodul von 25 Stunden nach der Ausbildung, die Auseinandersetzung mit der eigenen Person in Form von «Selbsterfahrung» von 30 Stunden.

Mehr erfahren über die Aufnahme als Aktivmitglied: SGfB

Mehr erfahren über die Ausbildung Angewandte Humanistische Psychologie: Apamed

Termin jetzt buchen

Hier kannst du gerne einen Termin Online buchen. Die Buchung  des Termins ist bis 48 Stunden vor dem gewünschten Termin möglich. 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner