Supervision im Kanton Zug – Dein Weg zu beruflicher Meisterschaft und innerer Klarheit

Du möchtest wachsen – als Fachperson, Mensch oder Teil eines Teams?
Ich begleite dich mit achtsamer Supervision auf deinem Weg zur Höheren Fachprüfung (HFP) in KomplementärTherapie oder Psychosoziale Beratung. Ob Einzel-, Gruppen- oder Selbsterfahrung – du stehst im Zentrum.


Jetzt Klarheit gewinnen – Termin buchen

Supervision: 3 Wege zu beruflicher Exzellenz & persönlicher Klarheit

Berufliches Wachstum hat viele Gesichter – und deine Reise verdient individuelle, achtsame Begleitung.
Ob du deine Praxis reflektieren, deine Fachkompetenz vertiefen oder dich gezielt auf die Höhere Fachprüfung (HFP) vorbereiten möchtest:
Ich begleite dich auf deinem Weg – mit fundierter Supervision, die stärkt, klärt und inspiriert.

Entdecke drei kraftvolle Wege, wie Supervision dich in deiner beruflichen Entwicklung gezielt stärkt – und dich näher zu deinem Ziel bringt.

– Supervision im beruflichen Kontext

Du willst deine Rolle im Beruf klären, Teamprozesse reflektieren oder deine Führungsqualitäten schärfen?
In einem geschützten Rahmen analysieren wir gemeinsam deine beruflichen Herausforderungen – und entwickeln Strategien für mehr Klarheit, Kompetenz und Wirksamkeit.

– Supervision in der Psychosozialen Beratung (HFP)

Für deine HFP im Bereich psychosoziale Beratung brauchst du mehr als Wissen – du brauchst Sicherheit, Reflexion und methodische Tiefe.
Mit klientenbezogener sowie kompetenzorientierter Supervision stärke ich deine professionelle Haltung – und begleite dich bis zur Prüfungsreife.

– Supervision in der KomplementärTherapie (HFP)

Als von der OdA KT anerkannte Supervisorin unterstütze ich dich auf dem Weg zur höheren Fachprüfung in KomplementärTherapie.
Gemeinsam sichern wir deine Ausbildungsqualität – und fördern deine therapeutische Präsenz auf höchstem Niveau.

SBFI anerkannt – Bundesbeiträge für die HFP

Absolvierende von vorbereitenden Kursen, die eine eidgenössische Prüfung ablegen, können Bundesbeiträge beantragen. Voraussetzung ist, dass die Kurse im Jahr des Kursbeginns auf der Liste der vorbereitenden Kurse stehen. Der Bund bezahlt an die Vorbereitungskosten 50 %, maximal jedoch CHF 10’500.00. Die Beiträge können nach dem Besuch der HFP, unabhängig vom Prüfungsausgang, beim Bund eingefordert werden.

Ich bin da, um dich achtsam zu begleiten – mit Erfahrung, Herz und fundierter Supervision.
Nimm Kontakt auf und wir finden gemeinsam deinen passenden Einstieg.

Supervision im beruflichen Kontext

Wachse bewusst in deiner Rolle – mit Klarheit, Reflexion und neuer Wirksamkeit

Die berufliche Welt stellt uns ständig vor neue Herausforderungen – sie fordert Reflexion, Entwicklung und Anpassung. Supervision ist hier ein wertvoller Begleiter für alle, die ihre fachliche Identität stärken, ihre Rolle klären oder Führungsverantwortung bewusst gestalten möchten.

Als erfahrene Supervisorin begleite ich dich in einem sicheren, vertrauensvollen Rahmen. Gemeinsam analysieren wir deine beruflichen Situationen, reflektieren Teamprozesse und entwickeln neue Perspektiven, die dir Klarheit, Handlungssicherheit und persönliche Wirksamkeit schenken.

Supervision bietet dir Raum für Entwicklung – jenseits von Problemlösung. Du gewinnst Zugang zu tieferliegenden Ressourcen, entfaltest deine Potenziale und stärkst deine berufliche Identität. Durch individuell abgestimmte Methoden unterstütze ich dich dabei, neue Wege zu entdecken und deinen professionellen Handlungsspielraum zu erweitern.

Lass uns deinen nächsten beruflichen Schritt mit Weitsicht, Herz und Kompetenz gestalten.


Supervision beruflicher Wandel

Mach den nächsten Schritt – für mehr Klarheit, Sicherheit und professionelle Entwicklung.

Supervision in der Psychosoziale Beratung (HFP)

Für professionelle Entwicklung – dein Weg zur HFP

Supervision in der psychosozialen Beratung ist mehr als eine formale Voraussetzung für die Höhere Fachprüfung (HFP) und das eidgenössische Diplom. Sie ist ein wertvoller Schlüssel zur fachlichen Exzellenz, zur methodischen Tiefe und zur Sicherheit in deiner Beratungspraxis.

Mit der geforderten Kombination aus 40 Stunden klientenbezogener Supervision und 20 Stunden beratungs­kompetenzbezogener Supervision stärkst du nicht nur deine Fachkompetenz, sondern auch deine persönliche Klarheit und Präsenz als psychosoziale Beraterin. Du stellst sicher, dass deine Qualifikationen den höchsten Standards entsprechen – und erfüllst gleichzeitig die Zulassungsvoraussetzungen zur HFP.

Diese Supervision ist gezielt darauf ausgerichtet, dich auf deinem Weg zur HFP zu begleiten – mit professioneller Reflexion, stützender Klarheit und einem geschützten Raum für dein berufliches Wachstum.

Klientenbezogene Supervision

Fokus auf den Klienten: Mehr Sicherheit, Klarheit und Präsenz in der Beratung

In der klientenbezogenen Supervision stehen deine konkreten Beratungssituationen im Zentrum – insbesondere herausfordernde Begegnungen mit Klient*innen. Gemeinsam reflektieren wir deine Arbeit, stärken deine Handlungssicherheit und entwickeln Strategien, um Klarheit im Gesprächsverlauf, Empathie im Kontakt und methodische Sicherheit zu gewinnen.

Diese Form der Supervision ist zentral, um deine berufliche Präsenz in belastenden Situationen zu verbessern – und die Qualität deiner psychosozialen Begleitung nachhaltig zu steigern.

Beratungskompetenzbezogene Supervision

Dein Handeln reflektieren – Kompetenz vertiefen – Wirksamkeit stärken

Die beratungs­kompetenz­bezogene Supervision hebt deine Arbeit auf eine übergeordnete Ebene: Hier reflektieren wir dein eigenes beraterisches Handeln, hinterfragen Denk- und Verhaltensmuster und integrieren relevante Theorien, Methoden und Interventionsansätze.

Ziel ist es, dein persönliches Beratungskonzept weiterzuentwickeln und dich auf eine sichere Basis zu stellen – fachlich wie menschlich. Du schärfst deinen Blick für das, was wirkt, und stärkst deine fachliche Integrität ebenso wie deine professionelle Wirksamkeit in komplexen Settings.

Die Zulassung zur HFP – Zur Prüfung wird zugelassen, wer:

Um zur Höheren Fachprüfung (HFP) im Bereich psychosoziale Beratung zugelassen zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Kriterien stellen sicher, dass du über fundierte berufliche Erfahrung, reflektierte Praxis und gezielte Weiterbildung verfügst.

Voraussetzungen im Überblick:

  • Tertiärabschluss oder gleichwertige Ausbildung

  • 6 Jahre Berufserfahrung im psychosozialen Bereich – oder 8 Jahre ohne Tertiärabschluss

  • Nachweis einer aktiven Beratungspraxis mit mindestens:

    • 20 Beratungsprozessen

    • 100 Sitzungen, davon mindestens:

      • 5 Prozesse mit je 5 Sitzungen

      • 3 Prozesse als Fallpräsentation

  • 40 Stunden klientenbezogene Supervision (Fokus: Sicherheit & Klarheit in der Beratung)

  • 40 Stunden Selbsterfahrung zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit und professionellen Haltung

  • Teilnahme an mindestens 8 Intervisionssitzungen über einen Zeitraum von 2 Jahren

  • 20 Stunden beratungs­kompetenz­bezogene Supervision über mindestens 1 Jahr
    (inkl. Reflexion des eigenen Handelns, Theorien, Methoden, Metaebene)

Unterstützung durch eine eidg. Dipl. Psychosoziale Beraterin

Als eidg. diplomierte Psychosoziale Beraterin begleite ich dich mit Erfahrung, Klarheit und methodischer Tiefe – damit du optimal vorbereitet deinen nächsten beruflichen Meilenstein erreichst.
Mit gezieltem Coaching, kompetenzorientierter Supervision und fundierter Reflexion unterstütze ich dich dabei:

  • dein Fachwissen zu vertiefen,

  • deine Methoden sicher anzuwenden,

  • und mit innerer Ruhe sowie Klarheit deine Beratungskompetenz zu leben.

Ich bin da, um dich dabei professionell und achtsam zu begleiten.


Jetzt Supervision starten – Termin sichern

Vereinbare jetzt einen Termin, um deine professionelle Entwicklung voranzutreiben und den nächsten Schritt in deiner Karriere als Psychosoziale Berater*in zu machen.

Supervision in der KomplementärTherapie

Gemeinsam Qualität schaffen – für Therapie auf höchstem Niveau – Dein Weg zur HFP – Höhere Fachprüfung

Supervision in der KomplementärTherapie ist mehr als nur eine formale Voraussetzung für die Höhere Fachprüfung und das eidgenössische Diplom.
Sie ist eine wertvolle Investition in deine berufliche Exzellenz und die Qualität deiner therapeutischen Praxis.

Mit den erforderlichen 36 Ausbildungsstunden, darunter mindestens 8 Stunden Einzelsupervision, stellst du sicher, dass deine Fähigkeiten den höchsten Standards entsprechen.

Supervision als Qualltätssicherung

Supervision ist ein wertvolles Instrument zur Sicherung der Qualität deiner therapeutischen Praxis.
Sie bietet dir nicht nur die Möglichkeit, deine eigene Arbeit zu reflektieren, sondern auch die kollektive Intelligenz und die vielfältigen Perspektiven der Gruppe zu nutzen.

Meine Supervision setzt nicht auf eine einzelne Methode, sondern ist unspezifisch und methodenoffen – damit du mit der für dich passenden Herangehensweise deine Praxis weiterentwickelst.

Die Zulassung zur HFP – Voraussetzungen

  • Abschluss auf mindestens Sekundarstufe II oder äquivalent
  • Branchenzertifikat KT
  • Nachweis über die komplementärtherapeutische Berufspraxis
  • Absolvierte 36 Stunden Supervision, davon mindestens 8 Stunden Einzelsupervision

Einzelzupervison

In der Einzelsupervision erhältst du individuellen Raum, um deine beruflichen Fälle detailliert zu besprechen. Dies erlaubt es dir, komplexe Themen mit einer tiefergehenden Reflexion zu analysieren und neue Lösungsansätze zu finden. Gemeinsam stellen wir sicher, dass deine therapeutischen Methoden den höchsten Standards entsprechen.

Gruppensupervision

In der Gruppensupervision profitieren alle Teilnehmenden von einem kollegialen Austausch, der Raum für konstruktive Kritik und kreative Lösungsansätze bietet. Innovative Methoden wie das „Reflecting Team“ ermöglichen es dir, ausserhalb deiner gewohnten Denkstrukturen neue Perspektiven zu gewinnen. Hier wird nicht nur deine eigene Praxis, sondern auch das gemeinsame Lernen und die Unterstützung durch die Gruppe gefördert.

Von der OdA KT zugelassene Supervisorin

Als von der OdA KT zugelassene Supervisorin begleite ich die im Rahmen der Zulassung zur Höheren Fachprüfung (HFP) KomplementärTherapie geforderte Supervision deiner Berufspraxis.

Hier klicken  für die Liste der zugelassenen Supervisor*innen der OdA KT.

Unterstützung durch eine OdA KT Supervisorin und KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom

Als von der OdA KT anerkannte Supervisorin und eidg. dipl. KomplementärTherapeutin begleite ich dich professionell auf deinem Weg zur Höheren Fachprüfung (HFP) – mit Supervision, die methodenübergreifend, klar und fachlich fundiert ist. Gemeinsam setzen wir auf eine reflektierte, therapeutische Praxis und entwickeln neue Qualitätstandards für deine Arbeit.

So funktioniert die Buchung deiner Gruppensupervision:

  • Du schliesst dich mit ein paar KollegInnen zusammen
  • Du kannst im Buchungsportal direkt buchen
  • „Wähle die Dienstleistung:“ 
    → „Wähle im Buchungsportal die passende Dienstleistung aus: Gruppensupervision in der KomplementärTherapie
  • Füge Anzahl Personen hinzu: 
    Minimum 3
    Maximum 8
  • Wähle ein für euch passendes Datum aus
  • Wähe die Anzahl Stunden aus
    Minimum 1 Std.
    Maximum 6 Std.
  • Kostenbeitrag pro Person: CHF 50.00
  • Ort: In meiner Praxis in geschütztem Rahmen


Jetz für die Zulassung HFP – KT: Supervision buchen

Vereinbare jetzt deinen Termin für methodenoffene KT-Supervision – professionell, praxisnah und anerkannt für deine Zulassung zur HFP KomplementärTherapie.

Die höhere Fachprüfung (HFP) als KomplementärTherapeut*in

„Wahre Meisterschaft entsteht, wenn wir den Mut haben, über uns selbst hinauszuwachsen.“

Vorbereitungskurse

Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie fordernd und zugleich bereichernd die Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung (HFP) in der KomplementärTherapie sein kann.
Gemeinsam meistern wir diese Etappe – von der sicheren Anwendung der Fachsprache über die präzise Verknüpfung von Theorie und Praxis bis hin zur überzeugenden Fallstudie in einem klar strukturierten Layout.
Mit Feingefühl, Struktur und gezielter Unterstützung begleite ich dich dabei, deine berufliche Exzellenz sichtbar zu machen – Schritt für Schritt.


Mehr erfahren

Der Weg zur Anerkennung deiner Fachkompetenz und beruflichen Exzellenz

Wertschätzung

“Glaube an deine Kraft – entfalte sie Tag für Tag.”

Mit einer Lebenshaltung, die von echtem Mitgefühl, innerer Stärke und einer positiven Ausrichtung geprägt ist, bringe ich nicht nur Verständnis, sondern auch echte Wertschätzung in jede Begegnung ein.

In unserer Zusammenarbeit biete ich dir einen geschützten Raum für Entwicklung und Integration – ein Raum,
in dem du in deinem Tempo wachsen, heilen und ganz du selbst sein darfst.

Integrieren

Anstelle von Verdrängen oder Loszuwerden!

Liebe sagt…

 

 

 

Liebe sagt nicht:
Sei anders.

Liebe sagt:
Sei!

Online Buchungsportal

Bereit für neue Perspektiven? Buche jetzt deine Einzel- oder Gruppensupervision direkt online

By Rosmary WEISS‘
Weg zur inneren Balance

Buche jetzt deinen Termin und investiere in deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Ob du dich auf die Höhere Fachprüfung (HFP) vorbereitest,  oder dir im beruflichen Alltag mehr Klarheit, Sicherheit und professionelle Reflexion wünschst – hier findest du Raum für Entwicklung.

Als erfahrene Supervisorin begleite ich dich mit Herz, methodischer Tiefe und Weitblick – individuell, lösungsorientiert und auf deine Bedürfnisse abgestimmt.

Die Terminbuchung ist bis zu 48 Stunden im Voraus möglich.

Für deine Online Buchung werden folgende persönliche Daten benötigt: Name, Vorname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Selbstverständlich sind alle persönlichen Daten geschützt und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Weitere Informationen findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Datenschutz.

Rosmary WEISS‘ Weg zur inneren Balance
Rosmary WEISS' Weg zur inneren Balance
– Régine –

Die Beratung anhand den Tools war sehr spannend, verblüffend und total hilfreich. Individuelle und ganzheitliche Behandlungen die wirken. Hier habe ich endlich die wirksame Behandlung bekommen die ich auch brauche.
Auch die Räumlichkeiten und das Ambiente sind sehr gefällig.
Herzlichen Dank Rosmary für die tolle Session!

Rosmary WEISS‘ Weg zur inneren Balance
Rosmary WEISS' Weg zur inneren Balance
– Jennifer –

Rosmary Weiss ist eine sehr kompetente Therapeutin, die eine grosse Ruhe und Präsenz ausstrahlt. Ich fühlte mich sofort wohl bei ihr. Herzlichen Dank für die tolle Behandlung, die mir das Herzklopfen genommen hat wenn ich vor vielen Leuten sprechen musste. Heute macht mir das Vortragen sogar Spass! Was für eine erfolgreiche Behandlung. Vielen lieben Dank nochmals.

Rosmary WEISS‘ Weg zur inneren Balance
Rosmary WEISS' Weg zur inneren Balance
– Frank –

Super Zufrieden !! Endlich ein Therapeutin, welche NICHT nur auf Reden sondern auch auf anschauliche Weise einem die Augen öffnet und dadurch die Therapie in einem anderen Licht erscheinen lässt !!!!
Werde sicher wieder in Zukunft darauf zurückgreifen !!

Rosmary WEISS‘ Weg zur inneren Balance
Rosmary WEISS' Weg zur inneren Balance
– Silvia –

Sehr angenehm zum sprechen kann ich nur empfehlen, man fühlt sich sehr wohl !!! 😊👍
Weiter so viel Erfolg !!!

Rosmary WEISS‘ Weg zur inneren Balance
Rosmary WEISS' Weg zur inneren Balance
– Fabiola –

Rosmary ist eine der tollsten Therapeutinnen und Menschen die ich kenne. Mit ihr kann man wirklich an seiner Persönlichkeitsentwicklung arbeiten und sie begleitet einem auf sehr persönlichem und konstruktiven Niveau. Vielen herzlichen Dank liebe Rosmary!!!!!

Rosmary WEISS' Weg zur inneren Balance<br>Was andere mit mir erlebt haben – vielleicht bald auch du?
Rosmary WEISS‘ Weg zur inneren Balance
Was andere mit mir erlebt haben – vielleicht bald auch du?
Rosmary WEISS' Weg zur inneren Balance<br>Was andere mit mir erlebt haben – vielleicht bald auch du?

Stimmen aus dem Herzen – Wege, die berühren
Jeder Mensch bringt seine ganz eigene Geschichte mit. In diesen persönlichen Rückmeldungen erzählen Klient*innen von mutigen Schritten, tiefgreifenden Erkenntnissen und Momenten der Veränderung.

Lass dich inspirieren von ihren echten Erfahrungen – und spüre, ob du bereit bist, deinen Weg zu gehen.


Echtheit vereint mit Fachkompetenz

Jeder Therapeut bringt seine eigene, einzigartige Mischung aus Erfahrung, Wissen und Persönlichkeit in die Arbeit ein.
Bei mir, Rosmary WEISS‚ Weg zur inneren Balance – Praxis für Lebensbegleitung, Coaching & Kinesiologie in Unterägeri im Kanton Zug – findest du eine Kombination aus Fachwissen, Empathie und echtem Engagement für das Wohl meiner Klienten.

Was du bei mir erwarten darfst:

Empathie

Geduld

Fachwissen

Anpassungsfähigkeit

Intuition

Authentizität

Engagement

Lösungsorientiert

Respekt

Erfahrung

Arbeite mit mir: Herzform aus Wasserspritzern – Symbolbild für emotionale Klarheit, Potenzialentfaltung und Begleitung bei Rosmary Weiss

Arbeite mit mir – und spüre, was möglich wird

Bist du bereit, deinen eigenen Weg zu entdecken – einen Weg zu mehr innerer Klarheit, emotionaler Stärke und lebendiger Energie?

In einem geschützten Raum, begleitet von Empathie, Erfahrung und Präsenz, darfst du sein, wie du bist. Gemeinsam entfalten wir deine Ressourcen, bringen Bewegung in Blockiertes – und schaffen Verbindung zu dem, was dich wirklich trägt.

Mit mir, Rosmary WEISS‘, findest du einen Raum, in dem du dir selbst neu begegnen kannst: ehrlich, mutig, aufgerichtet. Wir gehen Schritt für Schritt – mit Achtsamkeit und Klarheit.

Ist es Zeit für Veränderung?
Dann spür in dich hinein – und beantworte ehrlich:

  • Möchtest du deine Ängste anschauen und Herausforderungen als Entwicklungschance sehen?
  • Bist du bereit, deine Stärken zu erkennen und zu leben – aus eigener Kraft?

  • Wünschst du dir mehr Lebensenergie, Klarheit und innere Harmonie?

Wenn du innerlich dreimal JA gespürt hast – dann ist jetzt der Moment.
Ich freue mich, dich persönlich kennenzulernen.


"Ja, ich bin bereit für mich"

„Vertraue dir – du bist bereit, dich selbst neu zu entdecken.“

Rosmary WEISS‘ Weg zur inneren Balance

Praxis für Lebensbegleitung, Coaching & Kinesiologie in Unterägeri – Kanton Zug

Kinesiologie in Aktion: Mit dem Muskeltest findet Rosmary Weiss Blockaden und stärkt gezielt die Selbstregulation.
Zukunft, Aufstellung
Besprechung
Psychosoziale Beratung, Psychologische Beratung, Coaching
Ganzheitliche Begleitung für Körper, Geist & Seele: Rosmary Weiss Psychosoziale Beraterin mit eidg. Diplom KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat ODA KT – Methode Kinesiologie 
KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom, Supervisorin ODA KT Traumatherapeutin
Rosmary WEISS' Weg zur inneren Balance - Praxis für Lebensbegleitung, Coaching & Kinesiologie
Rosmary WEISS' Weg zur inneren Balance - Praxis für Lebensbegleitung, Coaching & Kinesiologie
Rosmary WEISS' Weg zur inneren Balance
In der Supervision mit Rosmary Weiss finden Fachpersonen Klarheit, Selbstreflexion und Unterstützung auf ihrem beruflichen Weg.